Politik hautnah erlebt – Vierstündiger Gemeinschaftskundekurs des Gymnasiums Meßstetten zu Besuch im Stuttgarter Landtag

Politik nicht nur im Unterricht theoretisch besprechen, sondern direkt in der Praxis kennenlernen – das war das Ziel der eintägigen Exkursion des vierstündig Gemeinschaftskundekurses des Gymnasiums Meßstetten am 19.12.2018 in Stuttgart.

Bei der Exkursion, die im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Politischen System der Bundesrepublik Deutschlands stattfand, stand neben einem Besuch des Landtagsgebäudes, bei dem die Schülerinnen und Schüler zunächst eine Einführung in die Arbeit des Landtags erhielten und anschließend als Zuhörer einer spannenden Plenardebatte folgen konnten, die Diskussion mit einem Landtagsabgeordneten im Mittelpunkt. Hierfür hatte sich der Rastatter Landtagsabgeordnete Jonas Weber kurzfristig zur Verfügung gestellt, der den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stand. Diese hatten zuvor im Unterricht mit ihrem Kurslehrer Benjamin Köpfle nicht nur die verfassungsrechtliche Stellung des Landtags erarbeitet, sondern auch konkrete, mitunter auch unbequeme Fragen vorbereitet.

Die Fragen reichten vom Arbeitsalltag eines Abgeordneten, über die Verkehrsanbindung im ländlichen Raum oder dem Urheberrecht in den sozialen Netzwerken bis hin zu aktuellen Ereignissen wie dem Polizeieinsatz im Landtag. Jonas Weber beantwortete trotz der gleichzeitig stattfinden Plenarsitzung geduldig alle Fragen der Schülerinnen und Schüler. Nach einem sehr informativen Tag blieb sogar noch Zeit für einen kleinen Abstecher auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt, bevor die Heimreise nach Meßstetten angetreten wurde.