Sehr informative Stunden konnte ich während einer Hospitation beim Durmersheimer Ambulanten Pflegedienst Pinkinelli verbringen.
Geschäftsführer Ralf Pinkinelli, Pflegedienstleiterin und Geschäftsführerin Swetlana Pinkinelli sowie die Landesreferentin vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Pia Donnert-Brehm, gaben vorab einen kleinen Überblick bevor ich das Team zu ihren Pflegeeinsätzen vor Ort begleiten durfte.
Auch wenn es nur ein paar Stunden waren, so konnte ich doch einen guten Einblick in die Arbeit des Pflegedienstes gewinnen. Dankbar bin ich den Patienten und ihren Angehörigen, dass sie meine Anwesenheit erlaubt haben und mir aus ganz persönlicher Sicht ihre individuelle Situation schilderten.
Gerne hätte ich teilweise noch etwas länger mit den Menschen gesprochen,was jedoch durch den vorgegebenen Zeitplan begrenzt war. Hier konnte ich direkt die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte miterleben und das Zusammenspiel von eigentlicher Pflege und Hilfestellung sowie persönlicher Zuwendung zu den pflegebedürftigen Menschen haben mich tief beeindruckt. Interessant war zu erfahren, wie wichtig das private Umfeld ist, da durch den Pflegedienst nur ein Teil aufgefangen werden kann.
Dass der Pflegebedarf immer größer wird, wurde mir von Ralf Pinkinelli bestätigt. Nicht nur seien vermehrt Plätze in Heimen notwendig, vor allem auch für die häusliche Pflege hätten die ambulanten Dienstleister steigende Nachfrage zu verzeichnen. Um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken, müssen wir den Beruf attraktiver machen, mehr Anerkennung auch in finanzieller Hinsicht.
Mein Resümee: Der Einsatz der Pflegekräfte verdient großen Respekt. Ich bedanke mich für die Möglichkeit dieser Hospitation und kann den Einsatz aller Pflegenden nicht genug loben.
Foto: v.l.n.r.
Ralf Pinkinelli (Geschäftsführer), Pia Donnert-Brehm (Landesreferentin bpa), Swetlana Pinkínelli (Geschäftsfüherin, Pflegedienstleiterin), Jonas Weber MdL, Mateo Crincic (Mitarbeiter)