Ortsrundgang in Hörden

Foto: Jonas Weber MdL (rechts), Barbara Bender Ortsvorsteherin (2.v.r.)

Im Gaggenauer-Ortsteil Hörden informierte ich mich über örtliche Belange.

In Begleitung der Ortsvorsteherin Barbara Bender und den Ortschaftsräten wurde an mehreren Stationen Halt gemacht, damit ich mir direkt vor Ort die Situation ansehen und erklären lassen konnte.

So wurde der Wunsch des Ortes an mich herangetragen, dass am Esselwehr beim Bau der Fischtreppe auch der Hochwasserschutz bei den Maßnahmen berücksichtigt werden solle.

Das Wasserkraftwerk wurde ebenso besichtigt wie ein mögliches neues Bebauungsgebiet.

Zu der abschließenden Gesprächsrunde fanden sich noch weitere interessierte Bürger ein. Hier ging es dann vor allem um verkehrliche Themen, wie Verkehrslärm, Sicherheit für Fußgänger, Auswirkungen durch eWayBW sowie die prekäre Situation aufgrund fehlender LKW-Parkplätze. Das Thema Belebung des Tourismus wurde ebenfalls diskutiert, wobei deutlich wurde, dass die zuvor besprochenen verkehrlichen Bedingungen hier sehr wohl auch eine Rolle spielen.

Ich bin dankbar für die zahlreichen Informationen und sage gerne meine Unterstützung zu. Das Thema Standortsuche für neue LKW-Parkplätze hatte ich ja bereits öfters in Briefen an das Stuttgarter Ministerium angemahnt. Leider ist noch keine Reaktion erfolgt, obwohl der Abschlussbericht Ende 2019 eigentlich vorliegen sollte. Hier werde ich nicht locker lassen.  Ebenso werde ich mich an die Regierungspräsidentin wenden, um Esselwehr und Verkehrsfragen anzusprechen.