Unterwegs in Reichental

Mein Sommertour-Termin in Reichental begann mit einem kleinen Rundgang um die Ortschaft in Begleitung des Ortsvorstehers Guido Wieland und einigen Ortschaftsräten. Hier wurde mir direkt vor Ort gezeigt, dass Landschaftserhaltung und Tierhaltung in diesem Teil des Murgtals aufgrund der Topographie mit Schwierigkeiten verbunden ist.

Auch der Wolf war ein zentrales Thema, das die Teilnehmenden ansprachen. Hierzu gebe es zwar einen Förderrahmen zu den Zäunen. Jedoch sei das speziell bei den dort vorhandenen Hängen und Steillagen nicht so umsetzbar, wie es eine Förderung verlange.

Die Bitte richtete sich an mich als Abgeordneten, ich möge mich dafür einsetzen, dass derartige Förderungen in ihren Vorgaben auch die Gegebenheiten berücksichtigen sollen. Theorie und Praxis müsse schon übereinstimmen, so die einhellige Meinung.

Ein weiteres Thema betraf die Schlachtung. Hier wünsche man sich lokale Schlachtung bzw. die Möglichkeit des mobilen Schlachtens. Ichs Weber konnte direkt dazu von meinem Besuch im Bühler Schlachthof  berichten. Ich werde mich für mobile Schlachtungen stark machen. Diese Alternative zur Schlachtung in Schlachthöfen muss weiterentwickelt und gefördert werden. Erhalt der Tierhaltung in der Region und Vermarktung regional erzeugter Lebensmittel stößt auf immer mehr Interesse, auch bei den Verbrauchern. Dies müssen wir vorantreiben.

Dass sich der Dorfladen sehr erfolgreich entwickelt, davon konnte ich mich auch überzeugen. Es freut mich sehr, wenn so viel Engagement belohnt wird durch Akzeptanz und Erfolg. Wobei mir schon klar ist, dass das kein Selbstläufer sein kann, sondern arbeitsintensiven Einsatz aller Beteiligten erfordert, wofür ich allen sehr danke.

Bei dem abschließenden Gespräch an der Kelter informierte der Obst- und Gartenbau-Vereins-Vorsitzende und Ortschaftsrat Udo Janetzki zum Thema eigener, ungespritzter Apfelsaft.  Ich werde auf jeden Fall wieder kommen. Wenn bald dank der Leader-Förderung lokaler Apfelsaft im Angebot ist, muss ich den selbstverständlich probieren.