Besuch im Schwimmbad Greffern

Nach der Sanierung der Trink- und Brauchwasserversorgung in den Duschen des Hallenbades sowie der Turnhalle in Rheinmünster-Greffern konnte ich mich vor Ort von der erfolgreichen Umsetzung überzeugen.

Austausch der alten Rohre, regelmäßiges automatisches Spülen, Überputzmontage der Duschpaneele sind alles Teile der umfangreichen Sanierung, die nun einem Legionellenbefall von Anfang an vorbeuge, erläuterte Bürgermeister mir Bürgermeister Helmut Pautler.

Beim Rundgang durch die Räumlichkeiten vom Keller, über Halle, Bad, Dusch- und Umkleideräume bis zu den Steuerungsanlagen wurden die kostenträchtigen, zahlreichen noch anstehenden Sanierungsnotwendigkeiten offensichtlich.

Ich stehe voll hinter den Plänen Rheinmünsters, die Generalsanierung der in vielen technischen Bereichen zusammenhängenden Turn- und Schwimmhalle in Angriff zu nehmen und werde die Kommune gerne bei den Förderanträgen unterstützen. Da im südlichen Landkreis neben Bühl nur Rheinmünster ein Hallenbad hat, ist für den Schwimmunterricht der Schulen die Grefferner Einrichtung unverzichtbar.

Das Bemühen der Gemeinde muss auch das Kultusministerium unterstützen. Einerseits im Lehrplan Schwimmen zu verankern, dann aber andererseits den Schulträgern beim Erhalt eines regionalen Hallenbades die Unterstützung versagen, ist keine vernünftige Vorgehensweise.

Die von der Verwaltung in Rheinmünster nun in Vorbereitung befindlichen Förderanträge sind breit gefächert. „Beim Bund wurde bereits ein Antrag hinsichtlich Sanierung kommunaler Einrichtungen gestellt, auf Landesebene ist natürlich zuerst der Bereich „Sportstättenbau-kommunal“ ins Auge zu fassen, sowie das Klimaschutz-Plus-Programm und möglicherweise auch Tourismus-Strukturförderung“, verwies Pautler auf die Anstrengungen der Rathausbelegschaft.

Das Bad muss erhalten bleiben und vor allem auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Das sind wir nicht nur dem Schulsport schuldig, sondern ebenso muss dieses Angebot für den Breitensport attraktiv bleiben. Dass in Zeiten des Klimawandels hier eine große Verantwortung auf uns lastet, ist unbestritten und erfordert eine schnellstmögliche Sanierung der energetischen Bereiche. Dies betrifft auch die Technik der Schulsporthalle, die unmittelbar mit dem Hallenbad zusammenhängt.