Kleiner Einzelhandel in schwieriger Lage

Dass wir uns alle nun erheblich einschränken müssen, ist leider der dramatischen Situation geschuldet. Was mich jedoch umtreibt, ist die Situation der kleinen, Inhaber geführten Einzelhändler.

Gerade bei uns im ländlichen Raum gibt es einige dieser sehr umtriebigen und innovativen Einzelhändler, die vor großen Schwierigkeiten stehen, da sie keinen Lieferservice organisieren können.

Ich verstehe es vollkommen, dass man mit nur wenig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Bestellungen nicht auch noch ausliefern kann. Hier sollte meines Erachtens „click & collect“ machbar sein. Eine Erlaubnis der Abholung sehe ich für geboten.

Mein Essen kann ich abholen, meine Bücher aber nicht. Bücher sind auch Nahrung – für die Seele und den Geist. Buchhandlungen sind ein beispiel für diese schwierige Lage

In Anbetracht unserer Nähe zur Grenze und der im Elsass geöffneten Läden, zeigt sich das Problem diesseits des Rheins noch eindrücklicher.

Hier hat die Landesregierung alles über einen Kamm geschoren. Wer aber einerseits Quadratmetergrenzen festlegen kann, sollte auch Lösungen für einzelne Bereiche bieten können – und müssen. Ich plädiere  für eine individuellere Anpassung der Verordnung und habe mich deswegen auch an die Ministerin Hoffmeister-Kraut gewandt.