HLA Gernsbach muss bleiben!

Für mich gibt es absolut keinen Zweifel, dass die HLA Gernsbach erhalten bleiben muss.

Die Argumentation derjenigen, die die Schule schließen wollen, bezieht sich überwiegend auf die Schülerzahlen. Doch sehe ich es gerade umgekehrt. Die schon lange Zeit gärende Schließungsabsicht, noch unterstützt durch nicht erfolgte konsequente Maßnahmen zur Schulentwicklung, spiegelt sich unmittelbar in rückläufigen Schülerzahlen wider.

Dem müssen wir als Kreistag Einhalt gebieten und der Schule alle Möglichkeiten eröffnen, dass sie als wichtiger Bestandteil der vielfältigen Bildungseinrichtungen mit enormer Bedeutung für unseren Landkreis, aber vor allem für das Murgtal, gestärkt wird.

Auch die SPD-Kreistagsfraktion hat sich eindeutig positioniert und setzt sich dafür ein, die HLA als wichtigen Mosaikstein im Attraktivitätsportfolio des ländlich geprägten Murgtals „aufzupolieren“.

Hier setzen wir auch auf den aktuellen Koalitionsvertrag, in dem es heißt:

„Wir setzen die Standortpolitik für die ländlichen Räume fort. Insbesondere sollen auch weiterhin Bildungseinrichtungen in ländlichen Regionen angesiedelt und erhalten werden.“ 

Zudem hat man grade im Hinblick auf die Lehrerversorgung im ländlichen Raum die Priorität erkannt und statt gleichmäßiger Zuweisungen sind schulbezogene Stellenausschreibungen für den ländlichen Raum möglich.

„Wir begrüßen deshalb, dass sich zumindest die Grünen als Ortsverband Murgtal und die grüne Fraktion im Gernsbacher Gemeinderat für einen Erhalt der HLA ausgesprochen haben. Ob sie hierbei von ihren Kreistagsmitgliedern unterstützt werden oder kalt abblitzen, bleibt abzuwarten“, so Renate Schwarz für die SPD-Kreistagsfraktion.