Brennpunkt: Mobilität
An vielen Orten im Wahlkreis treffe ich Menschen, die unter Verkehrslärm leiden. In Plittersdorf am Ortsausgang zu Steinmauern konnte ich mit eigenen Augen sehen, wie rücksichtslos einzelne Verkehrsteilnehmer die Straßenverkehrsordnung verletzten. Insbesondere für die dort wohnenden Kinder eine tägliche Gefahr.
Interessengemeinschaften, die sich gemeinsam gegen unnötigen Verkehrslärm engagieren, konnte ich in Gaggenau besuchen. Wie die meisten Initiativen sind auch diese nicht gegen den Individualverkehr. Die Zusammenarbeit mit den Behörden auf lokaler Ebene ist zwar sehr gut ihr Einfluss ist aber leider beschränkt. Statt Lippenbekenntnisse braucht es konkrete Maßnahmen von Landes- und Bundesebene.
Auch im Murgtal waren Motorräder und Lastwagen ein großes Thema. Dabei spielt Lärm und die Parksituation eine große Rolle. Immer mehr Lastverkehr belastet Anwohner und raubt ihnen den Schlaf. Seit Jahren setze ich mich in Stuttgart für eine Verbesserung der Situation ein.
Ein weiteres Thema war in der Haupt- und Bahnhofstraße der Radverkehr in Muggensturm. Nach der Besichtigung der Verkehrssituation in beiden Straßen kam der Vorschlag, in der Bahnhofstraße in den Sommermonaten einmal einen Pop-Up- Radweg auszuprobieren. Dieser würde auch zur Sicherung des Schulweges beitragen.
Grünes Kerosin
Für starken Klimaschutz braucht es erneuerbare Energie. Damit wir zügig aus der Kohleverstromung aussteigen können, müssen wir in eine moderne dezentrale Energieversorgung investieren. Ich konnte mich beim Baden-Airpark Biomassekraftwerk über die Leistungsfähigkeit informieren. Besonders beeindruckt haben mich die Ideen für eine Produktion von grünem Kerosin, damit die Flugzeuge am Baden-Airpark zukünftig auf fossile Brennstoffe verzichten können.
Einzelhandel, Vereine und Gastronomie stärken
Viele Bereiche haben unter der Corona-Pandemie gelitten. Hierzu gehören der lokale Einzelhandel, die Gastronomie und auch Sport und Ehrenamt. In Durmersheim konnte ich mit Einzelhändlern über ihre Erfahrungen während der Pandemie und ihre Hoffnungen für die Zukunft sprechen. Mir ist wichtig, dass wir alle den lokalen Einzelhandel stärken. Denn nur so bleibt die Ortsmitte lebendig und lebenswert. Mit den Lockerungen kehrt langsam wieder Leben in die Vereine zurück. Die vielfältige Vereinslandschaft in Gaggenau hat mich beeindruckt. Vom Sozialen Kraftsportverein bis hin zum Fussballverein blüht wieder Leben auf. Die vergangene Monate haben aber auch Auswirkung auf die langfristige Zukunftsplanung der Vereine. Ich setze mich für eine nachhaltige Vereinsförderung ein. Über die Lage in der Gastronomie konnte ich mich im Gambrinus in Durmersheim informieren.
