Gemeinsam mit dem Fraktions- und Landesvorsitzenden der Landes-SPD, Andreas Stoch, besuchte ich die Firma Elektro Klein im Rastatter Industriegebiet. Mit Geschäftsführer Michael Weck unterhielten unterhielten wir uns über aktuelle Entwicklungen in der Branche aber vor allem auch über den drückenden, branchenübergreifenden Fachkräftemangel.
„Wir suchen händeringend qualifiziertes Personal. Die Konkurrenz am Markt ist enorm, da können wir nur mithalten, wenn wir auch unsererseits einiges bieten. Wir haben hier ein gutes Betriebsklima und eine abwechslungsreiche Tätigkeit zu bieten. Die Arbeit geht uns nicht aus. Dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das Thema Fachkräfte ganz oben auf der Agenda hat, ist für uns schon ein wichtiges Zeichen,“ so der Geschäftsführer.
Besonders interessant fanden Andreas Stoch und ich auch die Weiterentwicklung moderner Technologien in der Elektrobranche. Smart-Home Installationen können schließlich auch beim Energiesparen helfen. Allerdings benötigt man auch hier wieder qualifiziertes Fachpersonal. Die Komplexität der Ausbildung stellt für manch einen eine zu hohe Hürde dar. Damit verprellen wir aber auch gute Handwerker, und stellen die Betriebe wieder vor größere Aufgaben. Wir müssen diese Hürden absenken und den Zugang für Azubis überschaubar halten.
„Auch innovative Ideen, wie beispielsweise Balkonsolarmodule, sollten unterstützt werden. Wenn die Regierung hier entgegenkommend arbeitet und den Betrieb solcher Kleinanlagen nicht unnötig verkompliziert, dann können wir damit den erneuerbaren Energien im privaten Bereich weiter Vorschub leisten“ so Fraktionsvorsitzender Stoch.
Ich bedanke mich bei Michael Weck für einen spannenden Einblick in seine Berufswelt und die Bereitschaft sich mit uns über wichtige Entwicklungen für ein Gegensteuern gegen den Fachkräftemangel zu unterhalten.